Im Rahmen unseres Forschungsprojektes untersuchen wir die Verbreitung extrem rechter Weltbilder im digitalen Raum. Dabei schauen wir uns verschiedene Medien an, um einen detaillierten Einblick in die Diskursproduktion der extremen Rechten zu erhalten. Im November 2021 haben wir bereits eine erste Überblicksanalyse der Aktivitäten der extremen Rechten auf Twitter veröffentlicht. Nun folgt unser YouTube Datensatz. Dieser beinhaltet Videos von 23 Kanälen, die den unterschiedlichen Spektren der extremen Rechten zugeordnet werden können beziehungsweise für rechte Diskursproduktionen eine wichtige Rolle spielen. Die Videos des Datensatzes wurden im Zeitraum 2010 bis 2021 veröffentlicht, die meisten stammen jedoch aus den letzten Jahren. Da einige zentrale Accounts im Laufe der Zeit teils vollständig teils temporär gelöscht wurden, gibt der Datensatz kein vollständiges Bild über die YouTube-Aktivitäten der extremen Rechten im genannten Untersuchungszeitraum. Trotzdem haben wir viel Material gesammelt, auf dessen Grundlage spannende Analysen durchgeführt werden können.
Aktivität und Resonanz der YouTube-Kanäle
Abbildung 1 gibt Aufschluss über die Aktivität und Resonanz unterschiedlicher Kanäle. Die meisten Videos stammen von der AfD-Bundestagsfraktion. Die meisten Aufrufe haben die Kanäle von Tim Kellner und der AfD-Bundestagsfraktion. Bei den durchschnittlichen Klickzahlen pro Video ändert sich das Bild. Neben Tim Kellner sind vor allem die Videos auf den Kanälen Neverforgetniki und Wissensmanufaktur populär. Tim Kellner und Neverforgetniki sind Influencer, die an tagespolitische Themen und Diskurse anknüpfen. Beide Kanäle haben vor allem in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Wissensmanufaktur ist der Kanal des Unternehmers Andreas Popp, auf dem schon seit 2012 regelmäßig rechte und verschwörungsideologische Inhalte verbreitet werden.
Abbildung 2 zeigt, auf welchen Kanälen die 100 einflussreichsten Videos veröffentlicht wurden. Warum einige Videos eine so enorme Aufmerksamkeit erfahren und welche Themen dabei zentral sind, werden weiterführende Analysen in Zukunft beantworten. Die folgende Tabelle in Abbildung 3 ermöglicht jedoch bereits erste inhaltliche Einordnungen der meistaufgerufenen Videos.
Zentrale Themen: Medien, Wissenschaft, Politik, Pandemie und Bundeswehr
Auch wenn es in den meisten Videos um vielfältige Inhalte geht, lassen sich anhand der Titel der 20 meistaufgerufenen Videos fünf größere Themen identifizieren: Öffentlich-rechtliche Medien, Wissenschaftsleugnung und Esoterik, Politische Gegner:innen, Pandemie und Bundeswehr.
Das zum jetzigen Zeitpunkt meistaufgerufene Video "Zehn Jahre nach Kerner: Eva Herman packt aus." (ca. 2,4 Mio. Aufrufe) vom Kanal Wissensmanufaktur wurde 2017 veröffentlicht und ist der ersten Kategorie zuzuordnen. Im Video verbreitet Herman Fake News über die Arbeitsweise öffentlich-rechtlicher Medien und wirft ihnen Manipulation, Gehirnwäsche und Gesinnungsterror vor. Dabei bedient sie sich klassischer verschwörungstheoretischer Motiven und konstatiert, dass Staat und Medien von einer globalen Elite gelenkt würden. Interessanterweise benutzt sie bereits 2017 den Begriff "Querdenker", um jene Menschen zu bezeichnen, die die vermeintlich geheimen Machenschaften des Establishments durchschauen und sich zu Wehr setzen. Auch Tim Kellner arbeitet sich an den öffentlich-rechtlichen Medien ab. Im Fokus steht dabei der Talkshow-Moderator Markus Lanz. Wie Herman geht auch Kellner davon aus, dass Staat und Medien Teil einer geheimen Verschwörung sind. Da Lanz regelmäßig durch provokative und kritische Nachfragen auffällt, stellt Kellner die Frage, ob der Moderator nicht eine Art "Feind im Inneren" sein könne, womit er das Narrativ der staatstreuen und manipulativen Medien festigt.
Die Videos des Kanals NuoViso.TV sind überwiegend der Kategorie Wissenschaftsleugnung und Esoterik zuzuordnen. Es geht um ungelöste Rätsel der Menschheitsgeschichte, verschwörungstheoretische Geldtheorien und Esoterik. Die AfD-Fraktion Bundestag, Neverforgetniki und auch Tim Kellner nutzen das Medium YouTube intensiv, um politische Gegner:innen zu diffamieren. Als Feindbilder dienen hier insbesondere Frauen, so z.B. Angela Merkel, Annalena Baerbock, Claudia Roth und Greta Thunberg.
Die Pandemie spielt in den meisten Videos der letzten zwei Jahre eine Rolle. In den Videos von Gunnar Kaiser und Politik Spezial wird gegen die Corona-Schutzmaßnahmen Stimmung gemacht und die wissenschaftlich belegte Wirksamkeit der Impfung hinterfragt. Tim Kellner nimmt Bezug auf Jan-Josef Liefers und die Kampagne #allesdichtmachen. Der Kategorie Bundeswehr kann nur ein Video explizit zugeordnet werden. In einem Interview von NuoViso.TV teilt der Bundeswehrsoldat Marcus Claus seine Einschätzung der aktuellen Verfasstheit der Bundeswehr. Implizit vermittelt das Video, dass die Bundeswehrsoldaten, im Gegensatz zur Politik, noch in den Diensten des wahren Volkes agieren.
Häufigste Begriffe in den Videoüberschriften
Mit Methoden der quantitativen Textanalyse haben wir die häufigsten Begriffe in den Videoüberschriften des Datensatzes identifiziert (Abbildung 4). Der Begriff afd führt die Liste an und wurde knapp 500 mal genutzt, was auf die hohe Produktivität des Kanals der AfD-Bundestagsfraktion zurückzuführen ist. Des Weiteren enthalten sehr viele Videos die Begriffe deutschland und merkel. Neben politischen Parteien und Personen (AfD, Merkel, Otte etc.) lassen sich Ortsbezüge (Deutschland, Land, EU) und themenbezogene Begriffe (Corona, Lockdown, Medien etc.) finden. Auch gesellschaftlich stark umkämpfte Begriffe wie freiheit, leben, demokratie oder wahrheit finden sich in der Liste und bieten Anknüpfungspunkte für weiterführende Analysen.
Ausblick: Verschwörungsmythen, Ukrainekrieg, Natur und Gesellschaft
Obwohl bei der Untersuchung rechter Weltbilder neuere Medien wie Telegram und Twitter an Relevanz gewonnen haben, sind YouTube-Videos nach wie vor ein wichtiger Bezugspunkt im Diskurs der extremen Rechten. Im Unterschied zu Textquellen ist die quantitative Analyse von Videos jedoch limitiert, auch wenn eine Schlagwortsuche z.B. über Videountertitel möglich ist. Für die weiteren Analysen geopolitischer Leitbilder sind daher qualitative, thematisch fokussierte Untersuchungen vielversprechender, insbesondere mit Blick auf die affektive Vermittlung von Identitäts- und Raumkonstruktionen. Themen, denen wir in den nächsten Monaten auch Anhand der Videos nachgehen werden, sind geographische Dimensionen von Verschwörungsmythen, der Krieg gegen die Ukraine und das Verhältnis von Natur und Gesellschaft. Wir sind gespannt, was die Analyse von YouTube-Videos dazu beitragen kann. Über Ergebnisse werden wir hier im Blog weiter berichten.